Auf dem Weg zur Klimaneutralität – mit 2 Milliarden Watt

Die Herausforderung

TenneT steht vor der historischen Aufgabe, die Energiewende in Europa voranzutreiben. Bis 2031 sollen mindestens 13 Offshore-Netzanschlusssysteme in der Nordsee entstehen – ein ambitioniertes Ziel, das bis zu 35 Millionen europäische Haushalte mit grüner Windenergie versorgen wird. „Eine neue standardisierte Plattform, ein neues zertifiziertes Kabelsystem, eine höhere Übertragungskapazität – und das alles so umweltverträglich wie möglich.” Mit diesem Ziel lädt TenneT, Europas führender Netzbetreiber, zur 2 GW Conference im April 2024 nach Braunschweig ein. Teilnehmer sind Mitarbeiter und Führungskräfte des „2GW Programm“ aus Deutschland und den Niederlanden.

Neben der sowohl technischen als auch inhaltlichen Herausforderung, den überaus komplexen Prozess der Implementierung voranzutreiben, steht eine weitere wichtige Aufgabe an: Das schnell wachsende, internationale Team muss enger zusammengebracht werden. Viele Mitarbeiter und Führungskräfte im „2GW Programm“  kennen sich – wenn überhaupt – lediglich aus Videokonferenzen.

Unsere Lösung

Für zwei Tage kommen 170 Mitarbeiter und Führungskräfte in der historischen Maschinenhalle des Steigenberger Parkhotels in Braunschweig zusammen. Ein innovatives Konferenzkonzept ermöglicht es den Teilnehmern, Wissen zu teilen, Prozesse zu optimieren und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. 

Das Programm bricht mit konventionellen Ansätzen. Mehrstufige Workshops im Barcamp-Stil geben Teilnehmern die Möglichkeit, Themen flexibel auszuwählen und aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren. Ein Ticketsystem an einer zentralen Wand-Matrix unterstützt den dynamischen Austausch. 

Auch spielerische Elemente fördern den Kontakt. Bei der Registrierung können die Teilnehmer „Superkraft“-Aufkleber wählen und so Gesprächsanlässe schaffen bzw. verborgene Talente sichtbar machen. Ein Wurfmikrofon sowie Feedback durch Glasmurmeln ermöglichen direkten und wertschätzenden Austausch. 

Begleitend produzieren die inspiranten Video-Interviews. Diese geben hochkarätigen Vertretern der Partnerunternehmen eine Bühne und bieten tiefe Einblicke in die strategische Partnerschaft mit TenneT – inklusive deren Vorteile und Herausforderungen. 

Der Erfolg

Die Konferenz erreicht ihre Kernziele mit großem Erfolg: 

  • Intensiver Wissensaustausch:
    Teilnehmer tauschen sich umfassend über den aktuellen Stand der Implementierung aus.
  • Stärkung des Teamspirits:
    Die Mitarbeitereinbindung wird gefördert; der Zusammenhalt im Team wächst.
  • Förderung der Zusammenarbeit:
    Standardisierung und effektive Zusammenarbeit rücken in den Fokus.
  • Zukunftsorientierung:
    Das „2GW Programm“ erhält eine klare Ausrichtung auf zukünftige Entwicklungen.

Das Fazit: Die 2 GW Conference ist weit mehr als ein Treffen der Projektverantwortlichen in den beiden Ländern – sie ist ein strategischer Meilenstein auf dem Weg zur grünen Energiezukunft Europas.

Die inspiranten freuen sich, zum Erfolg dieses zukunftsweisenden Projekts beigetragen zu haben.